Ganz unten kommen heuer Paradeiser hin, eventuell auch Kraut und Stangenzeller. Dort scheint allerdings ein Ameisennest zu sein, ob das irgendwie negativ ist? ich muss mich schlau machen.
Nach dem Gießen hab ich mich oben hingesetzt und geschaut, ob ich schon Saatreihen sprießen sehe. Sehr viel ist nicht los, muss ich sagen. Nur der Rucola zeigt sich schon als Pünktchenlinie, aber den hab ich ja erst selbst gesät.
Dann wollte ich noch Unkraut jäten, da aber von den Saatreihen noch nichts zu sehen ist, hab ich das lieber gelassen. Am Ende hol ich beim Jäten noch das Saatgut mit heraus. So hab ich zum Abschluss noch mit dem Schlauch gegossen und bin heimgefahren.
Zuhause hab ich ein kleines Kistchen mit Rucola vorbereitet, vielleicht taugt es dem ja auch in den zwei Stunden Mittagssonne. Die kleinen Zuckertraubepflänzchen machen sich gut, Gurken, Zucchini und Kürbisse lugen schon aus den Töpfchen und auch das Kraut zeigt sich.
Es ist wirklich sehr nett, die Pflänzchen selbst zu ziehen.
Heuer befindet sich das freie Parzellenstück für Kürbis, Zucchini, Gurken etc. in der Mitte. Ich hab dort bis jetzt die Steckzwiebeln untergebracht und eine Reihe Löwenmäulchen, von denen ich aber noch nicht weiß, ob sie noch keimen.
Hier haben wir Beet Nr.1 mit Salatpflänzchen, Porree, Kohlrabi und Sellerie. Die Pflänzchen entwickeln sich recht gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen